In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihre ersten 5 Schritte als Nichtraucher aussehen könnten. Denn mit Rauchen aufhören ist nur die eine Seite der Medaille.
Nach dem Aufhören kommt das Dranbleiben!
Themenübersicht:
- Wie sieht Ihr erster Schritt in ein rauchfreies Leben aus?
- Ohne Rauch ein Schritt in Richtung Gesundheit
- Schrittweise zu mehr Fitness
- Nichtraucher leben (oft) länger
- Tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Familie bei
- Rauchfrei zu mehr finanzieller Freiheit
Wie sieht Ihr erster Schritt in ein rauchfreies Leben aus
Der erste Schritt in ein rauchfreies Leben ist gleichzeitig der entscheidendste. Wenn Sie nie den ersten Schritt wagen, dann werden Sie auch nie den zweiten Schritt setzen. Denn der erste Schritt kommt immer vor dem zweiten. So ist das nunmal.
Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie von Ihrer Tabaksucht loskommen können. Zum einen wäre das der sofortige Rauchstopp durch Sofortentzug. Dafür braucht es jedoch einen sehr starken Willen oder einen effektiven Auslöser.
Oder Sie nutzen die einfachere Variante, indem Sie sich helfen lassen durch einen Coach oder durch ein Onlineseminar, so wie der Onlinekurs Rauchfrei in 4 Wochen der Rauchfrei University.
Wie Sie sich auch entscheiden. Den ersten Schritt müssen Sie immer noch alleine gehen. Wenn Sie sich für einen Sofortentzug vom Tabak entschieden haben, dann haben Sie sich gleichzeitig für die harte Tour entschieden.
Wenn Sie mental stark genug sind, werden Sie es auf diese Weise natürlich auch schaffen, vom Rauchen wegzukommen. Wenn Sie sich lieber helfen lassen möchten und sich für einen Onlinekurs entschieden haben, dann müssen Sie auch hier den ersten Schritt von alleine tun. Denn die Entscheidungsgewalt über Ihr Leben liegt in Ihren Händen.
Falls Sie noch unentschlossen sind und etwas Unterstützung in Ihrer Entscheidungsfindung brauchen, dann können Ihnen die folgenden Gründe helfen, sich jetzt für den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben zu entscheiden:
#1 Ohne Rauch ein Schritt in Richtung Gesundheit
Wir wissen alle, welche schädlichen Auswirkungen Tabak und Nikotin auf unsere Gesundheit haben. Als leidenschaftlicher Raucher blendet man jedoch gerne diese negativen Aspekte aus.
Selbst die schockierenden Bilder auf den Tabakschachteln übersieht man da gerne. Erst wenn es zu spät ist und man vom Arzt ein irreparables Leiden bescheinigt bekommt, das auf dem Tabakkonsum begründet, dann möchte man gerne den Rückwärtsgang einlegen und im Nachhinein alles besser machen.
Leider nur ist es dann oft zu spät.
Entschließen Sie sich jetzt für den ersten Schritt Richtung Nichtraucher und legen Sie jetzt das Fundament für Ihre gesunde Zukunft ohne Leiden und tabakbegründete Krankheiten.
#2 Schrittweise zu mehr Fitness
Es soll ja sogar Fußballer geben, die rauchen und trotzdem in der Liga spielen. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regel. Aber im Allgemeinen gilt, dass das Rauchen Ihre Fitness und Ihre sportliche Leistung negativ beeinträchtigt.
Hierbei geht es nicht nur um „die Leistung der Pumpe“, die bei Rauchern früher zu kollabieren droht als bei gesunden Menschen, was sich z.B. beim Treppensteigen oder auf Wandertouren bemerkbar machen kann. Es geht auch um die physische Gesamtverfassung. Denn Nikotin ist ein Gift.
Nichtraucher oder Raucher die lange nicht zur Zigarette gegriffen haben und nach einer Zeit Abstinenz mal wieder am Glimmstängel ziehen, können das bestätigen.
Bereits nach den ersten Zügen wird einem regelrecht schwindlig, die Hände schwitzen und man fühlt sich aufgeputscht und schlecht.
Auch Achselschweiß oder kalter Schweiß können auftreten. Regelmäßige Raucher und Kettenraucher verspüren diese Symptome nicht mehr. Oder nur in stark abgeschwächter Form, da sich ihr Körper bereits an das Gift gewöhnt hat.
Tun Sie sich einen Gefallen und machen Sie den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben Ihrer Fitness zuliebe!

#3 Nichtraucher leben (oft) länger
Helmut Schmidt rauchte sein ganzes Leben wie ein Stadtsoldat und wurde trotzdem steinalt. Auch hier gilt, dass Ausnahmen die Regel bestätigen. Denn in der Regel sieht es nunmal so aus, dass viele Raucher jung oder relativ jung sterben oder an durch den Tabakkonsum verursachten gesundheitlichen Schäden sterben.
Wer sich für ein rauchfreies Leben entscheidet, entscheidet sich also auch für ein längeres Leben. Und vor allem auch für ein längeres Leben mit höherer Lebensqualität.
Der Verzicht auf Tabak erhöht gleichzeitig das gesundheitliche Wohlbefinden. Und gesundheitliches Wohlbefinden steigert Ihre Lebensqualität.
Wenn sich dieses Wohlbefinden durch ein zeitlich langes Leben zieht, dann ist das natürlich sehr begrüßenswert!
Tun Sie sich einen Gefallen: Schenken Sie sich ein langes und gesundes Leben!
#4 Tragen Sie zur Gesundheit Ihrer Familie bei
Noch vor Jahren als die Schädlichkeit von Tabak weniger bekannt war, wurde ohne Rücksicht auf Verluste in öffentlichen Gebäuden und innerhalb der Familien auch in Anwesenheit der kleinsten Familienmitglieder gequarzt was das Zeug hält.
Heute wäre das undenkbar.
In geschlossenen Räumen und in Anwesenheit von Kindern wird heute nicht mehr geraucht. Denn mittlerweile weiß man, dass das passive Rauchen genauso schädlich ist wie das aktive Inhalieren von Tabak.
Wenn Sie sich für den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben entscheiden, so entscheiden Sie sich auch gleichzeitig für einen Schritt in Richtung Gesundheit Ihrer Familie.
Das sollte Ihnen Ihre Familie wert sein.
#5 Rauchfrei zu mehr finanzieller Freiheit
Der finanzielle Aspekt beim Rauchen sollte nie an erster Stelle stehen. Denn zuerst sollte es natürlich immer um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie gehen.
Aber natürlich ist der finanzielle Aspekt auch ein wichtiger Grund weswegen sich viele Raucher für einen nachhaltigen Verzicht von Tabak und Tabakwaren entscheiden.
Wer regelmäßig und viel raucht, der bläst bei den aktuellen Tabakpreisen ein kleines Vermögen in Form von Tabaksqualm durch die Lungen in die Luft.
Je nach Abhängigkeitsgrad können da schon recht schnell einige tausend Euro zusammenkommen.
Rechenbeispiel für laufende Kosten verursacht durch Tabakkonsum
Nehmen wir einmal an, dass eine Schachtel Zigaretten im Durchschnitt 6 Euro kostet. Es gibt natürlich noch teurere Marken. Aber bleiben wir einmal bei den relativ günstigen Zigarettenschachteln von etwa 6 Euro.
Eine Schachtel enthält 18 bis 20 Zigaretten. Selbst Sie man pro Tag nur eine Schachtel rauchen, dann sind das bereits 6 Euro täglich. Pro Woche sind das bereits 42 Euro.
Wenn ein Monat 30 Tage hat, dann sind das bei 6 Euro pro Schachtel und einer verrauchten Schachtel pro Tag bereits 180 Euro. Im Jahr sind das 2160 Euro.
Spielen wir das Spiel einmal weiter und sehen uns an, was da auf längere Sicht noch so zusammenkommt.
Beginnen wir mit dem Beispiel von einer Schachtel pro Tag a 6 Euro:
Kosten für Tabak bei einer Schachtel Zigaretten a 6 Euro täglich:
- Kosten pro Tag: 6 Euro
- Kosten pro Woche: 42 Euro
- Kosten pro Monat: 180 Euro
- Kosten pro Jahr: 2160 Euro
- Kosten in 5 Jahren: 10.800 Euro
- Kosten in 10 Jahren: 21.600 Euro
- Kosten in 20 Jahren: 43.200 Euro
- Kosten in 30 Jahren: 64.800 Euro
Bereits nach 5 Jahren kommen Sie bei nur einer Schachtel am Tag auf 10.800 Euro. Dafür bekommen Sie bereits einen Kleinwagen. Oder Sie könnte dafür eine Weltreise unternehmen.
Sehen wir uns nun einmal an, was zusammenkommt, wenn wir zwei Schachteln Zigaretten mit einem Preis von je 6 Euro am Tag konsumieren.
Kosten für Tabak bei zwei Schachteln Zigaretten für je 6 Euro täglich:
- Kosten pro Tag: 12 Euro
- Kosten pro Woche: 84 Euro
- Kosten pro Monat: 360 Euro
- Kosten pro Jahr: 4320 Euro
- Kosten in 5 Jahren: 21.600 Euro
- Kosten in 10 Jahren: 43.200 Euro
- Kosten in 20 Jahren: 86.400 Euro
- Kosten in 30 Jahren: 129.600 Euro
Im Vergleich zu diesen Unsummen sind die 120 Euro für die Teilnahme am Onlinekurs Rauchfrei in 4 Wochen eine minimale Investition, die sich sehr schnell auszahlt!
Wer momentan zwei Schachteln Tabak von je 6 Euro verraucht und noch heute damit beginnt, den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben zu gehen, der kann sich bereits nach 5 Jahren über eine gesparte Summe von 21.600 Euro freuen.
Für dieses Geld bekommen Sie bereits einen sehr guten Mittelklassewagen. Oder Sie können eine ausgedehnte und luxuriöse Weltreise antreten.
Gehen Sie jetzt den ersten Schritt in Ihre Zukunft als Nichtraucher.
Tun Sie es für Ihre Gesundheit, für Ihre Fitness, für ein langes Leben, für Ihre Angehörigen und freuen Sie sich über jede Menge Geld, das Sie ab jetzt sparen und für andere Dinge zur Verfügung haben!